Was meinen wir mit Experten und Expertinnen
Wir sprechen Sie an, wenn Sie …
… als Experte oder Expertin im Finanz- und Wirtschaftsbereich tätig sind.
Expertinnen und Experten sind für uns Wirtschaftswissenschaftler, Geld-Aktivistinnen, Gründer von Lokalwährungen, Soziologinnen, Aufklärer und Vortragende … alle, die sich in den letzten Jahren professionell mit Problemen und vor allem Lösungen für eine friedenschaffende Geld- und Wirtschaftsordnung auseinandergesetzt haben – egal ob als Generalistin oder Spezialist für ein Thema wie Zeitbanken oder Finanztransaktionssteuer.
Darüber hinaus verstehen wir als Experten und Expertinnen Personen, die als Wissenschaftlerinnen, Aktivisten, Veränderinnen, Projektmanger, Politikerinnen, Vortragende, Lehrende oder in anderer Rollen täglich Entscheidungen zu lokalen oder nationalen Geldsystemen fällen oder Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen diesbezüglich beeinflussen.
Wie können Sie sich einbringen?
Registrierung als nahestehender Akteur bzw. Akteurin
Als erstes würden wir uns sehr freuen, wenn auch Sie sich dem Seitenstettner Kreis anschließen und wir Sie als Mitgestalter bzw. Mitgestalterin auflisten können. Gerne können Sie uns dazu per Email kontaktieren oder sich selber unter diesem Link anmelden.
Teilen Sie Ihre Ideen
Egal ob Sie Studien zum Thema veröffentlichen, ein Manifest verfasst haben oder inspirierende Geschichten zu einer besseren Zukunft schreiben: Gerne nehmen wir Ihr Werk in unsere Artikelsammlung mit auf. Wenn Sie sich auch als Akteur oder Akteurin gelistet haben, werden wir die Inhalte ihres Artikels auch als Blogeintrag unter Nennung Ihres Namens (und anderes Links die sich möchten) veröffentlichen und damit die Reichweite Ihrer Botschaft vergrößern.
Diskutieren Sie unbedingt mit!
Auf unserer Webseite gibt es bereits viele Auswegdialoge bzw. Artikel, Manifeste und Meinungen, die als Beiträge veröffentlicht wurden. Der Dialog zu einer friedensfördernden Geldordnung lebt vom Austausch zwischen verschiedenen Ideen. Der nicht so versierte Laie kann sich durch kritische Kommenatare besser ein eigenes mündiges Bild machen. Daher:
- Grenzen Sie Ihre Sichtweise klar von der der anderen ab, aber respektieren Sie bitte die Vielfalt an Meinungen!
- Bleiben Sie sachlich … beziehen Sie sich in Ihrer Kritik bitte auf die Inhalte und nicht auf die Person, die die Inhalte vorgetragen hat.
- Bringen Sie Gegenargumente und wenn möglich anschauliche Beispiele.
- Gehen Sie im Zweifelsfall eher auf Fragen statt auf Aussagen ein oder stellen Sie gute Fragen statt Thesen vehement zu verteidigen. So fördern Sie eine fruchtbringende Debatte.
- Gerne dürfen sie in den Kommentaren natürlich auch Links und Querverweise zu Ihren Dokumenten oder Ihrer Webseite einbringen.
Auswegdialoge

Sie haben der Welt etwas zu sagen? Dann kontaktieren Sie uns für eine Terminanfrage zu einem Auswegdialog.