OECONOMIA ist ein Film über die Spielregeln unserer Geldordnung und darüber, wie Geld entsteht.
Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen. In den letzten Jahren blieb uns oft nicht viel mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl, dass irgendetwas schiefläuft. Aber was? OECONOMIA legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst, dass Gewinne nur dann möglich sind, wenn wir uns verschulden. Jenseits von distanzierten Phrasen der Berichterstattung, die ein Verstehen des Ungeheuerlichen letztlich immer wieder verunmöglichen, macht sich OECONOMIA mit viel Scharfsinn daran, den Kapitalismus der Gegenwart zu durchleuchten. Erkennbar wird ein Nullsummenspiel, das uns und unsere ganze Welt in die Logik einer endlos fortwährenden Kapitalvermehrung einspannt – koste es was es wolle.
Mit ihrem preisgekrönten Dokumentarfilm und auch im Kino erfolgreichen „Work Hard, Play Hard“ setzte sich Carmen Losmann mit den Wirkungen des modernen Human Ressource Managements auseinander. Mit OECONOMIA, der auf der Berlinale 2020 seine Premiere feierte und von der Kritik hoch gelobt wurde, setzt sie ihre eindringlichen Recherchen zu den Grundlagen unseres Wirtschaftssystems fort und öffnet den Blick jenseits der gängigen Erklärungsmuster und Dogmen auf den Nucleus eines hochexplosiven Systems: Der Schuldner als zentraler Akteur.
OECONOMIA ist ein Film von brennender Aktualität.
http://oeconomia-film.de/#recherche
Prädikat: äußerst wertvoll – für Insiderinnen genauso wie für Laien – also Menschen ohne besondere Kenntnisse des Geldsystems. Der Film ist sehr klar, ruhig und verständlich gearbeitet. Die Bildsprache macht ein unfassbar komplexes System sehr überaschaubar, die Interviewpartner und Expertinnen wurden klug ausgewählt. OECONOMIA ist wie eine gut gemachte visaulisierte Vorlesung über das Thema Nummer 1, das uns alle angeht: GELD. Durch so einfache Fragen wie: Woher kommt das Geld? Woher die Gewinne? Wie wächst die Wirtschaft? Wie hängen Verschuldung, Wirtschaft und Geldmenge zusammen? …wird transparent gemacht, in welchem System wir leben. Der perfekte Einstieg zum Nach-Denken!!! Und für “alte Hasen” ein Muss, weil er komplexe Dinge einfach und verständlich analysiert auf den Punkt bringt.
Nächste Vorführung: 29.8.2021 in Klosterneuburg.