Konstruktiver Dialog am 10.April im Rahmen des Forums Seitenstetten 2021
Mitschrift Nina Krämer
Mitschrift | Konsolidierung | |
Maßnahme auf den Punkt | Check unserer Weltanschauung | Hinterfragen wie wir Geld sehen und was wir glauben Peter Koenig:TO SCALE UP |
Maßnahmen beschreibung | Bewusstseinsänderung Spiritualität + innere Überzeugungen, Weltbild, GlaubenAufarbeiten von Traumata und Misstrauen Meine persönliche Beziehung zu Geld? Angst oder Hoffnung, ja LIEBE, der Motor? unsere Sprache | Bewusstsein Glauben HoffenLiebe statt Angst Spiritualität leben Inneres und Herz dabei Geld und Liebe (Peter König) |
Diskussionsmitschrift | Barbara zitiert Peter:GELD MIT LIEBE VERBINDEN! Was für ein Gedanke!!!! Heinz zu Peter: Jetziges GELD IST NUR UNSERE PROJEKTION!!! (C. G. Jung) daher können wir, sofern wir wollen, das System aufbrechen und umgestalten und zwar (das ist wichtig!) Nicht nur in ein neues System, sondern Peters Ruf zur inneren Freiheit auf um zu sehen, dass wir viele Möglichkeiten haben und diese auch nutzen können. Heinz meint flapsig, dass Peter vielleicht ein bisschen Recht hat wenn er sagt, dass es eine gute Lösung für Österreich wäre, sich von der Schweiz einnehmen zu lassen (= neue Lösungen wie in der Schweiz zuzulassen!) Peter schwärmt von Heinz (der im heutigen Dialog Klaus Glatzel vertritt und einspringt = sein Spirit) .als einem globalen großen Visionär(Helikopterschau), der sehr klar artikulieren kann. Peter bezeichnet Heinz als den „Stephane Hessel von Österreich“ = Radikale Revoluzzer unter weicher Oberfläche… der es noch dazu schafft, Erkenntnisse in die Welt hinaus zu bringen (sogar in mehreren Sprachen). Große Ehre wem Ehre gebührt! Am Ende unserer Austauschrunde kommt Peter noch einmal zum Thema Hoffnung (Zitat Nelson Mandela von Heinz): es geht mehr als um Hoffnung, es geht um Liebe, denn Liebe ist das Gegenteil von Angst. Peter plädiert für eine Verbindung von Geld und Liebe. Es geht nicht darum, was man tun muss, sondern es geht immer um eine Einladung – zum Beispiel konkret Geld an fremde Menschen verschenken und sehen was passiert!!! DENN BEWUSSTSEINSARBEIT IST ZENTRAL!!!Schließlich müssen wir alle verstehen, dass jede_r von uns zu dem derzeitigen Systemerhalt beiträgt. Und das Motto sollte Liebe statt finanzieller Kalkulation sein.WENN WIR INNERLICH FREI SIND, SIND WIR WENIGER GETRIEBEN UND HABEN MEHR FREUDE. WEIL ICH TUE, WAS ICH LIEBE. Geld kein Feind, sondern ICH WILL GELD MIT LIEBE BEWEGEN. Ferguson: „Civilization Book – Six Killer Apps of Western Powers” six factors!!!!Immer MEHRERE FAKTOREN PARALLEL anzusehen/zu ändern, sind NOT…. Nicht nur EIN Ding sondern VIELE ändern. NACHTRAG NACH DIALOG cc SRPACHE:Heinz zu Terminologie im Geschäftsleben: Die Sprache da ist sehr militärisch – sollte uns zu denken geben! Peter und Inge: Ja, wir bzw. andere sind dabei die Sprache zu ändern. siehe auch Buchempfehlung Helfrich/Bollier und PeterKoenig`s Create Love in Business Barbara zur Arbeit an sich selbst: therapeutisch die eigenen Komplexe in Bezug auf Geld bzw. negative Besetzungen auflösen! Traumata, die aus den beiden Weltkriegen transgenerational weitergegeben wurden abbauen. Erst dadurch werden wir frei für neue Ideen. Plädoyer von Barbara zum Schluss: Eigeninitiative und kleine Projekte stärken. Alle Ideen und Vorschläge ausprobieren und aufnehmen. Es braucht nämlich parallele Entwicklungen. Alle Ideen haben ihre Berechtigung! Plädoyer Heinz am Ende noch einmal = wir brauchen spirituelle Anbindung, das Wiederentdecken unsere Intuition als göttliche Gabe! Plädoyer Peter am Schluss: er ist ein Praktiker, der nicht sagt, dass alles immer erfolgreich ist. Hinterfragen wir unsere Beziehung zu Erfolg und Misserfolg. Warum feiern wir nicht beides und genießen auch den Misserfolg? | Heinz Stephane Hessel „Empört Euch!“ Übung/Aktion:Geld an fremde Menschen VERSCHENKEN Forum Alpbach und Kongreß: https://createlovein.business Buchempfehlung Niall Ferguson „Civilization“ u.a. zur Sprache Inge Patsch´s Buchempfehlung Silke Helfrich & David Bollier: „Frei Fair Lebendig. Die Macht der Commons“ https://createlovein.business Barbara zitiert Kathrin Latsch: „Monokultur im Finanzsystem ist eine Einbahnstraße, die nicht gelingt. Wir müssen das Problem der Wirtschafts- und Geldordnung multilateralangreifen. Alles Neue ist wertvoll und gleichzeitig notwendig! Peter Koenig:„Es geht nicht immer um den Erfolg, sondern darum, das zu tun, was man mag, also dem spirituellen Ruf zu folgen, das zu tun, was ich wirklich liebe!“ |
Selbstbestimmt / fremdbestimmt | selbstbestimmt | |
Einfach / schwierig | mittel | |
Anzahl der Nennungen in Runde 4 als geeignete Maßnahme | 3x |
Mitschrift | Konsolidierung | |
Maßnahme Kurz | Autarke Landwirtschaftbzw. Kooperativen anschließenMit der Natur im Einklang | |
Maßnahmen beschreibung | Selbstversorgung lernen bzw. ausprobieren Sich regionalen Kooperativen anschließenBedarfsdeckung!!! | Ganz praktisch Barbara Michel-Alvarez autarker Biohof Mit Kindern gärtnern in ARMENIEN Urban Gardening = Essbahnstätten |
Diskussionsmitschrift | Barbara zu Heinz: Er deckt auf, dass uns die Sozial- und Umweltpolitik– wie sie zurzeit ist: mit unbegrenztem Wachstumohne Rücksicht auf die Natur und Ressourcen – in den Abgrund führt. Kann ich aus meiner landwirtschaftlichen Sicht nur unterstreichen. Heinz betont die Bedarfsdeckung. Heinz über Barbara: genial, wie ist die Natur und Spiritualität zusammenführt und therapeutisch nutzt. Ihre Vision vom autarken Bauernhof ist genial und wie ihr inneres von dieser Vision gefangen ist! Peter über Barbara: sie ist fasziniert von der Art und Weise, wie sie Dinge anzieht und reproduziert (mit Intellekt und Intelligenz!) Konkretes Beispiel Armenien wie ein Garten auf Kinder wirkt! Überhaupt zentrale Erkenntnis:WIE WIRKT NATUR AUF UNS?! Barbara ist dabei eine starke Vertreterin = ist das wichtigsteBarbara bedankt sich für Feedback: 1. war ihr nicht bewusst, wie viel von ihr rüberkommt. 2. BestätigungDAS LEBEN GEWINNT IMMER!!! Wir dürfen (!) erkennen, dass wir mit allen Lebewesen und Natur in Einklang leben. Heinz ergänzt bei Barbara die Wichtigkeit vonangepasster Landwirtschaft. Perfekter Gegentrend zum Digitalisierungswahn. Denn bei Letzterem verlieren wir direkten Kontakt zu Tier und Erde rechte Hirnhälfte baut ab!!! Erkenntnisfähigkeit eingeschränktDenn es geht um Technologie und Lebensstil, welche(r) behutsam gärtnerisch angepasst ist Barbara ergänzt mit Geschichte vom Onkel, der ein Arzt war, der zur Diagnose den Patienten befühlt und an der Hand genommen hat. War ein ausgezeichneter Diagnostiker! Heute verlassen sich Ärzte nur auf Apparate. Ist das wirklich so effektiv? Heinz ergänzt die Geschichte von seinem Ziehvater (er wurde als Waise von Bauernfamilie aufgenommen) der einen „Hausgarten“ hatte nun den kleinen Heinz an die Hand, nahm etwas Erde auf: „Riech, Bub, dem Boden geht’s gut! Da lasse ich keinen Traktor ran, sondern der wird mit Pferd bearbeitet. So wird der Boden nicht verletzt!“ Später erklärt Barbara noch einmal, dass der Mensch zu träge ist und erst nach Lösungen sucht (und sie findet!), wenn der Hut brennt. Und das ist derzeit der Fall, egal wo du lebst. Biografisches: Ihr Vater war begeistert von den Mayas, von denen er ihr erzählte, dass Oberschicht sehr korrupt war. Das Volk rebellierte indem es einfach in den Urwald ging und die oberen sitzen ließ. Vater fragte immer wieder: „Wo ist der Urwald für uns?“ Lösung = PARALLELSYSTEME Zum Beispiel Lebensmittelkooperativen, denn dann wird Handel und Logistik umgangen. Es kommt zur Selbstermächtigung, das gesparte Geld ermöglicht einen faireren Preis für Bauern…. die Lebensmittel nicht produzieren sondern ziehen denn Permakultur, Demeter etc braucht viel Wissen und Arbeit und Herzblut. Was sind wir bereit dafür zu zahlen? Oder landen Nahrungsmittel womöglich im Müll? Es geht um Eigenständigkeit und Selbstverwaltung. In Wien gibt es mittlerweile viele Lebensmittelkooperativen. Und auch Initiativen von Urban Gardening – Essbahnstätte | Barbaras Buchempfehlungen. Margit und Sepp Brunner: „Permakultur für alle“(bieten auch Workshops an- leben in Ost Tirol) Masanobu Fukuoka: „Der große Weg hat kein Tor. Nahrung. Anbau. Leben“ Christel Ströbel: „Heilkräuter“ online Kongresse!https://christel-stroebel.de Barbara: Aussteigen in PARALLELSYSTEME Lebensmittelkooperativen Denn DAS IST UNSER „URWALD“ (Maya-Analogie: Volk ließ korrupte Oberschicht im Stich, indem es einfach in den Urwald ging) Regionale Alternativen finden Barbara FAKT 2-3 Hochbeete mit den Maßen 6 × 2 m können eine vierköpfige Familie ein ganzes Jahr lang versorgen. Urban Gardening – Essbahnstätte |
Selbstbestimmt / fremdbestimmt | Selbstbestimmt plus Kooperationen | |
Einfach / schwierig | Einfach bis schwierig – kurz- und langfristig | |
Anzahl der Nennungen in Runde 4 als geeignete Maßnahme | 3x |
Mitschrift | Konsolidierung | |
Maßnahme auf den Punkt | Bildung und Information über unser Geld- und Wirtschaftssystem | |
Maßnahmen beschreibung | LESEN LESEN LESENSich schlau machenEinen größeren Blick und komplexeres Denken bzw. Zusammenschau der Zusammenhänge bekommenLehrplan an der Uni | Konkreter Vorschlag Heinz: eine Lehrkanzel zu GELDORDNUNG an den Unis |
Diskussionsmitschrift | Barbara zitiert Heinz:„DIE HANDELS- UND FINANZPOLITIK SIND DIE RADNABE DER NICHT-NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG, DIE DIE REGIONALEN WIRTSCHAFTSKREISLÄUFE UNTERLÄUFT.“= geniales Zitat und sagt alles aus! Schlussrunde Heinz:MEIN LIEBLINGSTEMA UND APPELL, dass wir LEHRKANZEL FÜR GELDORDNUNG AN DEN UNIS BRAUCHEN. Denn es wird alles über Mikro- und Makroökonomie gelehrt, aber das System selbst nie hinterfragt!!!!! | Peter empfiehlt dringend MANIFEST von Heinz zu lesen Buch PeterTHE LITTLE RED BOOK ABOUT THE SOURCE bald auch auf Deutsch Buchempfehlungen von Heinz: Globale Schafe scheren Empörung in Europa |
Selbstbestimmt / fremdbestimmt | selbstbestimmt | |
Einfach / schwierig | einfach | |
Anzahl der Nennungen in Runde 4 als geeignete Maßnahme | 3x |
Mitschrift | Konsolidierung | |
Maßnahme auf den Punkt | Bestimmungslandprinzip © Heinz Wohlmeyer | |
Maßnahmen beschreibung | Sich einsetzen für FAIREN WelthandelAktiv werden für politische Rahmenbedingungen Gesetzesänderung in Richtung des BESTIMMUNGSLANPRINZIPS | |
Diskussionsmitschrift | Barbara über Heinz:Das ist so wichtig, dass Heinz das angedacht hat.Bestimmungslandprinzip:Gegen Ausbeutung armer LänderProduktion unserer Waren woanders muss unter denselben Arbeitsbedingungen sein = gleicher Lohn, Standards, Sozialversicherung etc. für diejenigen, die an der Herstellung und Verarbeitung beteiligt sindPeter ergänzt:Danke Heinz für dieses Aufdecken aber auch Lösungsvorschlag von gerechtem WirtschaftenHeinz ergänzt:Hatte mal Gespräch mit dem Präsidenten des österr. Gewerkschaftsbundes über das Prinzip, der hatte dann ein AHA-Erlebnis: wenn Waren woanders billiger erzeugt werden, weil die Bedingungen für Arbeit(er) dort schlechter sind und Sozialstandards etc. anders als bei uns, dann VERNICHTET DAS BEI UNS ARBEIT(SPLÄTZE) – was niemand wollen kann! | Peter`s Appell:Das „MANIFEST“ von Heinz lesen!!!!! |
Selbstbestimmt / fremdbestimmt | Fremdbestimmt = politische Rahmenbedingungen müssen sich ändern | |
Einfach / schwierig | Schwierig – Politik und globales Thema | |
Anzahl der Nennungen in Runde 4 als geeignete Maßnahme | 3x |
Mitschrift | Konsolidierung | |
Maßnahme auf den Punkt | Arbeit soll Freude machen | Verknüpft mit Gedanken von BGE? |
Maßnahmen beschreibung | Arbeit die wir mit Herz und Hirn machen, ist besser.Und es ist die Zukunft der Menschheit +Geld mit Liebe verbinden | |
Diskussionsmitschrift | Barbara über Heinz: Finanz und Wirtschaftsordnung dient nur wenigen, aber nicht uns allen also nicht der Menschheit insgesamt. Barbara über Peter (sehr neue Gedanken!) Arbeit muss und wird in Zukunft Freude machen. Arbeit mit Herz und Leidenschaft. Jeder und jeder eine Tätigkeit, die mir am meisten entspricht. Liebe und Geld fließen lassen, im Gegensatz dazu, Das Geld bei uns oft negativ besetzt ist. Peter ergänzt Geschichte seines Kongresses jetzt:Journalistin wollte gratis kommen. Er will aber Veranstaltung gegen Geld machen. Bewusste Entscheidung. Rat an sie: vielleicht möchte sie lieber 3 Stunden lang ihre Katze streicheln (bei geschlossenen Augen) anstatt mühsam journalistisch tätig zu sein… Und kommt dann drauf, dass sie lieber als Workshopleiterin für katzenstreichel-entspannung arbeitet TU DREI TAGE LANG DAS WAS DIR SPASS MACHT = Leben, Berufung… | |
Selbstbestimmt / fremdbestimmt | Selbstbestimmt (Mut aus System auszusteigen) | |
Einfach / schwierig | Einfach bis schwierig | |
Anzahl der Nennungen in Runde 4 als geeignete Maßnahme | 3x |
Mitschrift | Konsolidierung | |
Maßnahme auf den Punkt | Parallelsysteme bzw. Alternativen zu digitaler Abhängigkeit | Problematik der IT |
Maßnahmen beschreibung | IT Technologien zur Selbstbestimmtheit und Dezentralisierung nutzen anstatt für verdummende Zentralisierung/Globalisierug Was passiert bei Stromausfall mit IT und digitalen Lösungen??? | IT ist zwar neutral – kann positiv eingesetzt werden aber auch negative Abhängigkeit schaffen und Ressourcen fressen. müssen wir uns bewusst seinUnabhängige Parallelsysteme schaffen…. |
Diskussionsmitschrift | Barbara zu Heinz: er zeigt auf, dass es Alternativen zum digitalen Geld dringend braucht, denn was passiert bei Ausfall ist gleich dann ist alles Geld weg!Heinz bringt einen die Frage: was passiert wenn IT- Systeme ausfallen? Außerdem wichtig: jeder Krieg beginnt zwar mit militärischen Angriffen, zielt aber dann sofort auf IT und Verkehr. Was tun wir, wenn IT ausfällt? | Digitalisierung ein Problem |
Selbstbestimmt / fremdbestimmt | fremd | |
Einfach / schwierig | schwierig | |
Anzahl der Nennungen in Runde 4 als geeignete Maßnahme | 2x |
Mitschrift | Konsolidierung | |
Maßnahme auf den Punkt | VERÄNDERUNG BEGINNT IMMER BEI MIR | Das Individuum = jede_r zählt |
Maßnahmen beschreibung | Fokus: was kann ICH tun – lebe ich was ich glaube?Veränderung beginnt beim Einzelnen nicht beim Kollektiv.Selbstermächtigung lernen | |
Diskussionsmitschrift | Peter: mein größtes Anliegen ist: Veränderung beginnt immer beim Individuum, nicht beim Kollektiv. Auch führende Geldreformer müssen zuerst bei sich selbst beginnen…sonst versandet Bewegung/Idee.Es geht immer von einem Menschen an die vielen, nicht umgekehrt! Heinz Plädoyer: DEZENTRALISIEREN und Mensch lokal eine Stimme geben. Es geht immer um Selbstbestimmung (Auch bei Informatik und Telekommunikation ist jetzt ein falscher Trend für unangepasstes zentralisieren) | Heinz:LokalSelbstbestimmtdezentralleben Peter:Gemeinschaften und Kooperativen bilden Energie Nahrungsmittel Nachbarschaftshilfe |
Selbstbestimmt / fremdbestimmt | selbstbestimmt | |
Einfach / schwierig | Mittel | |
Anzahl der Nennungen in Runde 4 als geeignete Maßnahme | 3x |
Mitschrift | Konsolidierung | |
Maßnahme auf den Punkt | Das Prinzip HOFFNUNG | |
Maßnahmen beschreibung | Geht nicht um AngstmacheEs gibt bereits viele gute Lösungen!!!Aufstehen gegen Politik der AngstmacheGelegenheiten erkennen und nutzen | |
Diskussionsmitschrift | Barbara ergänzt bei Heinz: seine Anekdoten und Geschichten so super, zum Beispiel die Story über die drei Kraftwerke Quintessenz für sie =WIR MÜSSEN LERNEN, GELEGENHEITEN AM SCHOPF ZU PACKEN!!! Peter spricht bewusst von seiner kontroversenSituation: er empfindet tiefste Dankbarkeit für das jetzige System im Hier und Jetzt – trotz all seiner Probleme (zum Beispiel Treffen möglich via Zoom) oder Beispiel: ist dankbar für Christine Lagarde (Präsidentin der EZB) denn ohne sie und dieses System hätte es schon längst einen total Crash unseres Stromsystems gegeben. Trotzdem parallel dazu ein Visionär für neue Zukunft! Barbara ergänzt: ja wir sollen auch immer dankbar Heinz zitiert Nelson Mandela: „Mögen deine Entscheidungen deine Hoffnungen widerspiegeln, nicht deine Ängste.“ Auf die Anmerkung von Peter, dass viele Veränderungspunkte auf seinem Kongress zu Chaos führen könnten, meint Barbara: CHAOS IST DIE VORAUSSETZUNG FÜR VERÄNDERUNG. Daher Mut zum Chaos | Dankbarkeit für das IST Und Vision für WANDEL Liebe als MotorGebetSpiritualität Zitat Mandela Barbara:„CHAOS = CHANCE zu Veränderung“ |
Selbstbestimmt / fremdbestimmt | selbstbestimmt | |
Einfach / schwierig | Einfach bis schwierig je nach Ängsten | |
Anzahl der Nennungen in Runde 4 als geeignete Maßnahme | 3x |