Reinhard Schwarz

0:00 Vorstellung. 40 Jahre Hauptschullehrer. Ich halte Geld für ein Werkzeug. Sein Markenzeichen „Puch 500“. In jungen Jahren habe ich schon bemerkt das es eine Menge Ungerechtigkeiten in der Welt gibt.
War einige Jahre im Busch von Neu Guinea als Entwicklungshelfer.
Habe dort einen Satz gehört: Gib einen hungernden einen Fisch und er wird einen Tag satt, lehre ihn zu fischen und er wird jeden Tag satt.
Das Konzept des Teilens: 10 Bäume geschnitten und davon wurden 5 verkauft und 5 Bäume für den Selbstgebrauch verwendet.
Es gibt kein allgemeingültiges Patentrezept.
5:50 Jede große Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Regionale Wertschöpfung bewusst machen.
Tauschkreise, Fairer Handel, wenn genug mittun dann wird was daraus.
Wichtig – Bewusstseinsbildung, Bevölkerung für das Geldthema interessieren. Ethische Geldanlage.
9:30 Auch für Kinder bewusstmachen. Was ist Geld überhaupt? Geschichte des Fähnchens.
12:20 Größte Verursacher der Umweltverschmutzung ist der Verkehr, Industrie.
Ehrenamtliche Tätigkeiten, unbezahlbarer Wert.
16:00 Steuersystem bedarf einer Reformierung. Die menschliche Arbeit gehört wertgeschätzt.
Rohstoffe werden durch Ausbeutung gewonnen, erzeugt.
Finanztransaktionssteuer, Millionärssteuer, Steuer dort einheben wo die Wertschöpfung stattfindet, keine Steueroasen für Großkonzerne.
17:40 Regionalwährungen zulassen, einsetzen. EZB keine Zinsen bei der Geldweitergabe an Regionalbanken, Geschäftsbanken verlangen. Ein Bedingungsloses Grundeinkommen einführen.


Schreibe einen Kommentar