In meiner Zeit als Krankenschwester begegnete ich einer Frau, die gewohnt war, dass geschieht, was sie befiehlt. Sie äußerte sich schroff, fordernd und keineswegs freundlich. Aber das störte mich ganz und gar nicht, weil diesContinue reading
Kategorie: Horizont 2 Lösungen
Die Zukunft denken wagen – als Voraussetzung für Veränderung
In den Umweltwissenschaften haben wir das Instrument des Rückblicks aus der Zukunft erfolgreich eingeführt. Es bedeutet, dass wir die gegenwärtigen Verhaltensmuster theoretisch fortschreiben und die dann zu erwartenden Folgen aufzeigen. Ein Beispiel: Ich habe seinerzeitContinue reading
BGE: Was tut sich?
Das Thema BGE (Bedingungsloses Grundeinkommen) bekommt Rückenwind durch die Covidpandemie und wird dennoch weiter kritisch gesehen. Immer wieder hören wir daher Fragen wie: Was passiert mit Arbeitsanreiz, Inflation, Steuern, Migration und Konsum? Wer soll es,Continue reading
Die Logik des Vollgelds
Geld ist ein ganz besonderer Gegenstand, der ihn von allen anderen unterscheidet. Ein Hammer ist ein Hammer, gleichgültig ob man ihn nutzt oder nicht. Aber Geld ist nur Geld, wenn es regelmäßig und massenhaft alsContinue reading
Aus der Praxis: Initiative „Zeitpolster“
Alternativ zu unserem Geldsystem hier ein praktischer Tipp für alle: auf ein Zeitkonto einzahlen anstatt auf ein Geldkonto – denn das gibt es schon! Wenn wir ehrlich sind, arbeiten wir doch alle irgendwo ehrenamtlich undContinue reading
Energetik in der Zivilgesellschaft
Vortrag zur wissenschaftlichen Tagung am 20. Juni 2020 zum 30. Jahrestag der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. in Großbothen Schon der Leitgedanke der Tagung mit dem wichtigen Zitat Wilhelm Ostwalds, dass die soziale Frage wohl eine der wichtigstenContinue reading
Auswegdialoge auf Englisch
Im Rahmen meines Vorlesung “Rethinking Economy: Values, Systems, Visions” wollte ich der internationalen Gruppe an Studenten an den Einsichten und Ideen aus den Auswegdialogen teilhaben lassen. Mit der Unterstützung meiner Kollegen sind 3 englische ÜbersetzungenContinue reading
Moneyfest der Genossenschaft für Gemeinwohl
Die Genossenschaft für Gemeinwohl hat die Lockdown-Zeit genutzt um ein Moneyfest zu formulieren, welches 10 Grundprinzipien für ein Gemeinwohlorientiertes Geld- und Finanzsystem sieht: Besserstellung für Gemeinwohl-Banken Private Banken sind „small enough to fail“ Kreditvergaben nurContinue reading
Mechanistisches Weltbild – Das Desaster der Welttheorie
Mut zur Geldschöpfung durch den Souverän Die Wirtschaftswissenschaften – der Mainstream, aber auch die meisten seiner Kritiker – operieren geistig im Feld des mechanistischen Weltbildes. Nur in dieser Denkwelt kann man mit Gleichungssystemen arbeiten; dieseContinue reading
Der Mann hinter der Generation Grundeinkommen
Ich bin Jahrgang 1972, so wie der Bericht des `Club of Rome` über die Grenzen des Wachstums. Als kinderloser Wahlwiener lebe ich nach einer Scheidung nun seit Jahren mit einer Grazerin glücklich eine Fernbeziehung. NachContinue reading