Analysen
In dieser Kategorie haben wir die Artikeln zusammengefasst, die sich aus unserer Sicht schwerpunktmäßig mit der Analyse der Ist-Situation (“H1”) unserer Geld-, Wirtschafts-, Öko und Gesellschaftssysteme auseinandersetzen.
- Mechanistisches Weltbild – Das Desaster der WelttheorieMut zur Geldschöpfung durch den Souverän Die Wirtschaftswissenschaften – der Mainstream, aber auch die meisten seiner Kritiker – operieren geistig im Feld des mechanistischen Weltbildes. Nur in dieser Denkwelt kann man mit Gleichungssystemen arbeiten; dieseContinue reading
- Kommentar zum Vortrag “Geld und Staatschulden – was ist das Problem?” von Walter Ötscham 14.10.2020 fand ein interessanter und sehr lehrreicher Vortrag von Prof. Walter Ötsch über Geld und Staatschulden in der Diplomatischen Akademie statt. Die Powerpoint-Präsentation von Prof. Ötsch kann man von dessen Webseite herunterladen. https://walteroetsch.at/vortrag_schuldegeld-wien-okt2020/ NachfolgendContinue reading
- Buchvorstellung: „Geld regiert die Welt – Wie lange noch?“Es liegt mir fern, „den Teufel an die Wand zu malen“ – aber vor dem, was sich weltweit gerade vor unseren Augen abspielt, sollten wir keinesfalls die Augen verschließen. Den Brandbeschleuniger Corona wird die MedizinContinue reading
- Die Einführung von Vollgeld – ein wichtiger Schritt zur Erreichung der SDGs?Die Vollgeldbewegung tritt dafür ein: den Geschäftsbanken die Geldschöpfungsmacht zu entziehen und diese (wieder) an die Zentralbank, im EURO-Währungsraum an die EZB, zu übertragen. Was hat dies mit einem schonenden Umgang mit Ressourcen und mitContinue reading
- Bedingungsloses Grundeinkommen im Iran seit 2011Heute morgen bin ich über einen Artikel von Miki Kashtan gestolpert: Getrennt und Gemeinsam: Wiederherstellung von Würde und Sinn in der Arbeit und Separierung derselben von Nachhaltigkeit. Kashtan ist Trainerin und Praktikerin im Bereich derContinue reading
Lösungen
In dieser Kategorie haben wir die Artikeln zusammengefasst, die sich aus unserer Sicht schwerpunktmäßig mit neuen Lösungsansätzen (“H2, H3”) im Gegensatz zu den jetzigen (“H1”) Geld-, Wirtschafts-, Öko und Gesellschaftssystemen beschäftigen.
- Auswegdialoge auf EnglischIm Rahmen meines Vorlesung “Rethinking Economy: Values, Systems, Visions” wollte ich der internationalen Gruppe an Studenten an den Einsichten und Ideen aus den Auswegdialogen teilhaben lassen. Mit der Unterstützung meiner Kollegen sind 3 englische ÜbersetzungenContinue reading
- Moneyfest der Genossenschaft für GemeinwohlDie Genossenschaft für Gemeinwohl hat die Lockdown-Zeit genutzt um ein Moneyfest zu formulieren, welches 10 Grundprinzipien für ein Gemeinwohlorientiertes Geld- und Finanzsystem sieht: Besserstellung für Gemeinwohl-Banken Private Banken sind „small enough to fail“ Kreditvergaben nurContinue reading
- Kindersachbuch GELDhttps://www.usborne.de/usborne-verlag-buecher/katalog/produkt/5/15509/jetzt-geht-s-ums-geld-einfach-verstehen/ Ich empfehle dieses Buch allen Kids und Teenagern, aber besonders auch allen Einsteigerinnen und Einsteigern rund ums Thema GELD – gerade auch uns Erwachsenen! Denn dieses Sachbuch ist einerseits sehr einfach und kindgerecht, andererseitsContinue reading
- Buchvorstellung: „Geld regiert die Welt – Wie lange noch?“Es liegt mir fern, „den Teufel an die Wand zu malen“ – aber vor dem, was sich weltweit gerade vor unseren Augen abspielt, sollten wir keinesfalls die Augen verschließen. Den Brandbeschleuniger Corona wird die MedizinContinue reading
- Die politische Ökonomie der BibelDie heutige neo-liberale Ökonomie spricht bewusst nicht von einer politischen Ökonomie, da nach Adam Smith die „unsichtbare Hand“ des Marktes alles regelt und gleichsam einem Quasi-Naturgesetz unterliegt und somit eine Eigengesetzlichkeit beansprucht. Dabei zeigen schonContinue reading
- Helmo Pape spricht im Hinterzimmer zum Thema Bedingungsloses GrundeinkommenIn Flo Rudigs Hinterzimmer kommen Gäste, die ins Rampenlicht stehen und sprechen über die Hintergrundstories. Zuletzt hatte er Helmo Pape zu Besuch und hat mit ihm über seinen persönlichen Werdegang und das Bedingungslose Grundeinkommen gesprochen.Continue reading
- F. A. Hayek blockiertVorbemerkung Dieser Beitrag geht auf einen Vortrag beim Hayek Club Salzburg vor sechs Jahren zurück der auf Initiative von Bernhard Pichler stattfand.Wie sehr die gesellschaftlich-moralischen Rahmenbedingungen, die F. A. Hayek voraussetzt bzw. einfordert, weggefallen sind,Continue reading
- Just Banking – Gerechtes BankwesenDas MIT führt gerade einen Lehrgang zum Thema gerechtes Bankwesen durch in dem sie gemeinwohlorientierte Banksysteme vorstellen. Aus vielen internationalen Fallstudien hat das MIT-Team rund um Dr. Katrin Kaeufer die folgenden 6 Punkte definiert: FinanzenContinue reading
- Wege in der Krise –Wege aus der KriseDozent Dr. Erhard Glötzl Seitenstetten, im Mai 2015 Wir haben keine vorübergehende Krise,sondern eine Systemkrise, eine Krise des Kapitalismus, denn der Kapitalismus braucht für seine Stabilität nicht nur Regeln, er braucht für seine Stabilität auchContinue reading
- Vollgeldinitiative in der SchweizHans-Rüdi Weber Gekürzt abgeschrieben, von Josefa Maurer Für die „Monetative“ („Vollgeld“) Schweiz, gibt es (Mai 2015) bereits 60.000 von den dafür bis 18. Oktober erforderlichen 100.000 Unterschriften. Seit 1948: Erklärung der Menschenrechte. Artikel 1 istContinue reading
- Auswegdialog #3: Josefa MaurerUnser dritter Auswegdialog wurde mit der Seele des Forum Seitenstetten, mit Josefa Maurer geführt. Josefa ist ausgebildete Krankenschwester und arbeitet seit vielen Jahren in vielen Vereinen und Initiativen mit, die sich mit dem Thema alternativerContinue reading
- überparteiliches Miteinander in der GemeindestubeIng. Sieghartsleitner Seitenstetten am 8. Mai 2015, Vortrag zusammengefasst von Josefa Maurer In unserer Gesellschaft sollte es darum gehen, nicht alles haben zu müssen, auch nicht alles haben zu wollen und in die Beziehung unterContinue reading
- Auswegdialog #2: Rudolf Kulovic
- Auswegdialoge #1: Prof. Heinrich WohlmeyerDer österreichische Industrie- und Forschungsmanager sowie Regionalentwickler kam in all einen Arbeiten immer wieder zurück auf die Erkenntnis, dass die Radnaben der nicht-nachhaltigen Entwicklung die Handels- und Finanzpolitik sind, weil wir damit die regionalen WirtschaftskreisläufeContinue reading
- Franz Hörmann vorgestellt durch Rudi KulovicDieses Video von Hörmann, bringt es für mich auf den Punkt. Um Ihn und seine Vorschläge zu verstehen, wäre es notwendig sich dieses Video ganz anzuhören. Es ist viel! Aber es würde sich lohnen, umContinue reading
- Wertaufbewahrungswährungen vorgestellt durch Heinrich WohlmeyerIn meinem heutigen Gespräch mit Josefa in der Vorbereitung für das Forum 2020 sind wir auf das Thema Wertaufbewahrungswährungen gekommen. Ich denke, wir könnten Auswege finden, mit denen es Überreichen möglich wäre Ihre Grundinteressen undContinue reading
Geld
Dem Markt seinen Platz!
Dieser Kategorie haben wir alle Beiträge zugeordnet, die sich aus unserer Sicht vorwiegend mit der Geld- und Wirtschaftsordnung beschäftigen.
- Auswegdialoge auf EnglischIm Rahmen meines Vorlesung “Rethinking Economy: Values, Systems, Visions” wollte ich der internationalen Gruppe an Studenten an den Einsichten und Ideen aus den Auswegdialogen teilhaben lassen. Mit der Unterstützung meiner Kollegen sind 3 englische ÜbersetzungenContinue reading
- Virus 5: Ein neues Menschen- Weltverständnis schaffen?Die große Chance zur transformierten Gemeinwohlzukunft! Ein Weitblick zur wünschenswerten „Gemeinwohlzukunft“. „Gutes Leben für alle“. Die Chance auf eine Ausheilung der Corona Infektion ist das unmittelbare Ziel. Es wird bald gelingen, sind sich die VirologenContinue reading
- Kommentar zu meinem Buch: Geld regiert die Welt. Wie lange noch?Ich war der gutgläubigen Überzeugung, dass die Amtskirche auf Grund ihres biblisch manifestierten Auftrages konkrete Initiativen, die zum Wohle der Menschheit beitragen können, aufgreift und fördert. In dieser Erwartung schrieb ich 2012 das Arbeitsbuch “Geld regiert dieContinue reading
- Moneyfest der Genossenschaft für GemeinwohlDie Genossenschaft für Gemeinwohl hat die Lockdown-Zeit genutzt um ein Moneyfest zu formulieren, welches 10 Grundprinzipien für ein Gemeinwohlorientiertes Geld- und Finanzsystem sieht: Besserstellung für Gemeinwohl-Banken Private Banken sind „small enough to fail“ Kreditvergaben nurContinue reading
- Mechanistisches Weltbild – Das Desaster der WelttheorieMut zur Geldschöpfung durch den Souverän Die Wirtschaftswissenschaften – der Mainstream, aber auch die meisten seiner Kritiker – operieren geistig im Feld des mechanistischen Weltbildes. Nur in dieser Denkwelt kann man mit Gleichungssystemen arbeiten; dieseContinue reading
- Kommentar zum Vortrag “Geld und Staatschulden – was ist das Problem?” von Walter Ötscham 14.10.2020 fand ein interessanter und sehr lehrreicher Vortrag von Prof. Walter Ötsch über Geld und Staatschulden in der Diplomatischen Akademie statt. Die Powerpoint-Präsentation von Prof. Ötsch kann man von dessen Webseite herunterladen. https://walteroetsch.at/vortrag_schuldegeld-wien-okt2020/ NachfolgendContinue reading
- Kindersachbuch GELDhttps://www.usborne.de/usborne-verlag-buecher/katalog/produkt/5/15509/jetzt-geht-s-ums-geld-einfach-verstehen/ Ich empfehle dieses Buch allen Kids und Teenagern, aber besonders auch allen Einsteigerinnen und Einsteigern rund ums Thema GELD – gerade auch uns Erwachsenen! Denn dieses Sachbuch ist einerseits sehr einfach und kindgerecht, andererseitsContinue reading
- Buchvorstellung: „Geld regiert die Welt – Wie lange noch?“Es liegt mir fern, „den Teufel an die Wand zu malen“ – aber vor dem, was sich weltweit gerade vor unseren Augen abspielt, sollten wir keinesfalls die Augen verschließen. Den Brandbeschleuniger Corona wird die MedizinContinue reading
- Die Einführung von Vollgeld – ein wichtiger Schritt zur Erreichung der SDGs?Die Vollgeldbewegung tritt dafür ein: den Geschäftsbanken die Geldschöpfungsmacht zu entziehen und diese (wieder) an die Zentralbank, im EURO-Währungsraum an die EZB, zu übertragen. Was hat dies mit einem schonenden Umgang mit Ressourcen und mitContinue reading
- Bedingungsloses Grundeinkommen im Iran seit 2011Heute morgen bin ich über einen Artikel von Miki Kashtan gestolpert: Getrennt und Gemeinsam: Wiederherstellung von Würde und Sinn in der Arbeit und Separierung derselben von Nachhaltigkeit. Kashtan ist Trainerin und Praktikerin im Bereich derContinue reading
- Die vielzitierte Schere Arm-Reich macht auch die Reichen “ärmer”?How Economic Inequality Harms Societies: TED Talk by Richard G. Wilkinson oder: Wie wirtschaftliche Ungleichheit in unserer Gesellschaft eigentlich uns allen schadet! Der britische Gesundheitswissenschafter und emeritierte Professor Richard G. Wilkinson legt in einem OnlineContinue reading
- Helmo Pape spricht im Hinterzimmer zum Thema Bedingungsloses GrundeinkommenIn Flo Rudigs Hinterzimmer kommen Gäste, die ins Rampenlicht stehen und sprechen über die Hintergrundstories. Zuletzt hatte er Helmo Pape zu Besuch und hat mit ihm über seinen persönlichen Werdegang und das Bedingungslose Grundeinkommen gesprochen.Continue reading
- Lernen wir wieder zu teilen?!Die Vorteile von Großzügigkeit und Kooperation <<Wettbewerb ist wichtig>> und <<Konkurrenz belebt das Geschäft>>. Das meinen wir alle zu wissen. Stimmt wahrscheinlich auch irgendwie. Und doch: ich habe nicht zuletzt durch dieses Forum (von unterschiedlichenContinue reading
- Just Banking – Gerechtes BankwesenDas MIT führt gerade einen Lehrgang zum Thema gerechtes Bankwesen durch in dem sie gemeinwohlorientierte Banksysteme vorstellen. Aus vielen internationalen Fallstudien hat das MIT-Team rund um Dr. Katrin Kaeufer die folgenden 6 Punkte definiert: FinanzenContinue reading
- Vollgeldinitiative in der SchweizHans-Rüdi Weber Gekürzt abgeschrieben, von Josefa Maurer Für die „Monetative“ („Vollgeld“) Schweiz, gibt es (Mai 2015) bereits 60.000 von den dafür bis 18. Oktober erforderlichen 100.000 Unterschriften. Seit 1948: Erklärung der Menschenrechte. Artikel 1 istContinue reading
- Auswegdialog #3: Josefa MaurerUnser dritter Auswegdialog wurde mit der Seele des Forum Seitenstetten, mit Josefa Maurer geführt. Josefa ist ausgebildete Krankenschwester und arbeitet seit vielen Jahren in vielen Vereinen und Initiativen mit, die sich mit dem Thema alternativerContinue reading
- Auswegdialoge #1: Prof. Heinrich WohlmeyerDer österreichische Industrie- und Forschungsmanager sowie Regionalentwickler kam in all einen Arbeiten immer wieder zurück auf die Erkenntnis, dass die Radnaben der nicht-nachhaltigen Entwicklung die Handels- und Finanzpolitik sind, weil wir damit die regionalen WirtschaftskreisläufeContinue reading
Macht
Dem Staat seinen Platz!
In dieser Kategorie führen wir die Artikeln auf, die aus unserer Sicht eher den politischen Blickwinkel einnehmen und die Gesellschaftsordnung zum Inhalt haben. Schlagworte wie Menschenwürde, Kriegstreiberei, direkte Demokratie, die Rolle des Staats, etc.
- Auswegdialoge auf EnglischIm Rahmen meines Vorlesung “Rethinking Economy: Values, Systems, Visions” wollte ich der internationalen Gruppe an Studenten an den Einsichten und Ideen aus den Auswegdialogen teilhaben lassen. Mit der Unterstützung meiner Kollegen sind 3 englische ÜbersetzungenContinue reading
- Virus 5: Ein neues Menschen- Weltverständnis schaffen?Die große Chance zur transformierten Gemeinwohlzukunft! Ein Weitblick zur wünschenswerten „Gemeinwohlzukunft“. „Gutes Leben für alle“. Die Chance auf eine Ausheilung der Corona Infektion ist das unmittelbare Ziel. Es wird bald gelingen, sind sich die VirologenContinue reading
- Moneyfest der Genossenschaft für GemeinwohlDie Genossenschaft für Gemeinwohl hat die Lockdown-Zeit genutzt um ein Moneyfest zu formulieren, welches 10 Grundprinzipien für ein Gemeinwohlorientiertes Geld- und Finanzsystem sieht: Besserstellung für Gemeinwohl-Banken Private Banken sind „small enough to fail“ Kreditvergaben nurContinue reading
- Mechanistisches Weltbild – Das Desaster der WelttheorieMut zur Geldschöpfung durch den Souverän Die Wirtschaftswissenschaften – der Mainstream, aber auch die meisten seiner Kritiker – operieren geistig im Feld des mechanistischen Weltbildes. Nur in dieser Denkwelt kann man mit Gleichungssystemen arbeiten; dieseContinue reading
- Die politische Ökonomie der BibelDie heutige neo-liberale Ökonomie spricht bewusst nicht von einer politischen Ökonomie, da nach Adam Smith die „unsichtbare Hand“ des Marktes alles regelt und gleichsam einem Quasi-Naturgesetz unterliegt und somit eine Eigengesetzlichkeit beansprucht. Dabei zeigen schonContinue reading
Gute Welt
Den Commons ihren Platz!
In dieser Kategorie haben wir Artikel gesammelt, die aus unserer Sicht ihre Schwerpunkte auf die Aspekte der Ökologie, Spiritualität und Kommunikation haben. Stichworte wie Friedensforschung, Nachhaltigkeit, Enkeltauglichkeit, regeneratives Denken, Umweltschutz, Welternährung, usw. spiegeln sich hier wieder.
- Die Bibel zu REICHTUM – ein Auszug:Salomos Weisheit von vor 3000 Jahren: Aus seinem Buch der SPRICHWÖRTER: 11,4: Reichtum hilft nicht am Tage des Gerichts; doch Gerechtigkeit errettet vom Tode. [LUTHER] 11,16: Schöne Frauen erlangen Ansehen und skrupellose Männer bringen es zu Reichtum. [HOFFNUNGContinue reading
- The 7th Storyoder: folgen wir einem Neuen Narrativ! englisches Original: According to the CAC faculty member Brian McLaren and his friend Gareth Higgins, six narratives have been driving forces in human history: The first was the storyContinue reading
- Auswegdialoge auf EnglischIm Rahmen meines Vorlesung “Rethinking Economy: Values, Systems, Visions” wollte ich der internationalen Gruppe an Studenten an den Einsichten und Ideen aus den Auswegdialogen teilhaben lassen. Mit der Unterstützung meiner Kollegen sind 3 englische ÜbersetzungenContinue reading
- Virus 5: Ein neues Menschen- Weltverständnis schaffen?Die große Chance zur transformierten Gemeinwohlzukunft! Ein Weitblick zur wünschenswerten „Gemeinwohlzukunft“. „Gutes Leben für alle“. Die Chance auf eine Ausheilung der Corona Infektion ist das unmittelbare Ziel. Es wird bald gelingen, sind sich die VirologenContinue reading
- Tipps im Netz: Jane Fonda macht Werbung für Greenpeace