Über uns

Das Forum Seitenstetten

Versteht sich als lose Sammelbewegung, die bewusst offen ist für alle. Sie entstand durch die gleichnamig jährliche Veranstaltungen.

Das Organisationsteam besteht aus ehrenamtlichen engagierten Personen und ist sowohl im Hinblick auf Alter, Hintergründe (Akademiker, Aktivisten, engagierte Bürger etc.), Weltbilder und Religionen bunt gemischt.

Unser primäres Ziel ist es, den Dialog von Akteur:innen für eine neue Geld- und Wirtschaftsordnung voranzutreiben.

Das Forum Seitenstetten bietet Einzelpersonen und Initiativen eine Plattform, die sich für eine friedensschaffende Geldordnung einsetzen. Mit kostbarem „Werkzeug für die Geldfriedensarbeit“, welches u. a. beim letzten Forum im Mai 2024 entstanden ist, werden in wir in Zukunft vor allem den „Dialogräumen Geld“ in Wien und Augsburg zuarbeiten. Es wird weiterhin 4 – 6 Mal im Jahr einen „Seitenstettner Newsletter“ geben, auch kleinere Veranstaltungen und Projekte sind angedacht.

Orientierung für unsere Bemühungen kommt …

aus den Ergebnissen der Friedensforschung: Nach dem Gewaltendreieck von Johan Galtung ist strukturelle Gewalt mit Kreativität, kulturelle Gewalt mit Empathie, direkte Gewalt mit Gewaltlosigkeit zu überwinden.

Wir sind inspiriert von Menschen, die in ihrer Generation und ihrem Umfeld viel für den Frieden getan haben. Mehr dazu finden Sie in der Beschreibung unseres Logos.

Um eine friedenschaffende Geldordnung zu erreichen, ist ein vielfältiges Miteinander der verschiedenen Weltbilder notwendig. Wir bauen auf:

  • Reflektion: Dankbarkeit und Streben nach Frieden und Geborgenheit für uns und andere.
  • Engagement: von Herzen für das Wohl aller Menschen und der Natur
  • Information: wir wollen uns und andere informieren, um Sündenbockdenken zu überwinden und bitten um
  • Respekt: vor der Komplexität der Herausforderungen und Lösungen und der Pluralität der möglichen Auswege

Verbindung zum Stift Seitenstetten

Die Bemühungen um eine „friedensfähige Geldordnung“ hat eine starke Verbindung zur Geschichte des Stiftes Seitenstetten: Erzbischof Wichman von Magdeburg +1192, der 2. Stifter, verschenkte sein väterliches Erbe zum Bau des Stiftes. Er war Finanzberater von Kaiser Friedrich Barbarossa und gilt als Erfinder von Münzverrufungen (vergleichbar mit der Idee des Schwundgeldes), welche Mitteleuropa 300 Jahre lang eine Zeit ohne Wirtschaftskrise bescheren konnten. Josefa Maurer und der Altabt von Seitenstetten, Berthold Heigl, haben 2015 im Bildungszentrum St. Benedikt das erste Forum Seitenstetten ins Leben gerufen und dort findet die jährliche Tagung bis heute statt. Trotz der engen Verbindung zum Stift Seitenstetten, der unseren Bemühungen fördernd gegenüber steht, versteht sich unsere Initiative als eine Vernetzung für Akteure unabhängig von deren Religion, Parteizugehörigkeit o.ä.

Fragen und Anregungen zum Forum Seitenstetten schicken Sie bitte an info@forum-seitenstetten.net.