Mitschrift Dialog: Helmo Pape, Reinhard Schwarz, Robert Hipfinger

Konstruktiver Dialog am 10:april im Rahmen des Forums Seitenstetten 2021

Mitschrift Barbara Michel-Alvarez

Vorstellungsrunde:

Helmo über Reinhard: Metapher der Eigenverantwortung Gib einem Menschen einen Fisch und er wird einen Tag satt sein, Angel… Entwicklungshelfer in Neuguinea. Generierung und Weitergabe von Wissen an Kinder. Was ist Geld? Um Verkehr zu reduzieren, mehr zu Fuß gehen! Bedingungsloses Grundeinkommen. Ressourcen-Verbrauchssteuern, Arbeit im Wert erhöhen muss. Steueroasen trocken legen! Bestimmungslandprinzip.

Helmo über Robert: Gemeinwohlökonomie, Start-up für veganen selbst hergestellten Käse. Steuer auf Ressourcenverbrauch und auf Finanztransaktionen!

Vollgeldreform und bedingungsloses Grundeinkommen zur Umsetzung von: …Kooperation, Solidarität, Regionalität, = Gemeinwohl….

Reinhard über Helmo: Grundeinkommen Hauptthema. Vorsitzender eines Vereines zur Förderung von Bildung und menschlichem Potential. (Generation Grundeinkommen).

Reinhard über Robert: Gemeinwohl und Mindesteinkommen, auch bedingungsloses Grundeinkommen.

Robert über Helmo: Grundeinkommen, als Wunsch formuliert. Nur als Basis. Garantie für alle für ein menschenwürdiges Leben. Positive Version einer Welt ohne Arbeitszwang. Alle Einwohner beschließen gemeinsam, alles gerecht zu verteilen. „Happy ohne end“!

Robert über Reinhard: Gesamtkunstwerk in Leben, Schaffen und Wirken. Geld als Werkzeug. Dem Menschen diese Werkzeuge zur Selbsthilfe zu geben! Selbstversorgung. Weltbazar plus Infoabend. Geldsystem für Kinder. Eigene Mobilität = Zu Fuß gehen. Finanztransaktionssteuer….

Feedback und Ergänzung:

Helmo: Schön, so verstanden zu werden!

Reinhard: So viel zurückgekommen! Das tut gut!

Robert: Viele Informationen herausgesprudelt.

Aktivitäten und Maßnahmen:

Helmo: Fülle an Ansatzpunkten. Reihenfolge schwierig herauszupicken. Wo soll man Energie einsetzen, dass etwas Gutes herauskommt. 

Schritt: Viele Leute möchten tätig werden, brauchen aber dazu Geld! „Goldener Vierklang“: Als Basis: Bedingungsloses Grundeinkommen (= kurzfristige Maßnahme!!), Als Mittel: Vollgeld, Als Form: Demokratiereform, Als Ziel: Gemeinwohl! 
Korrelierend damit: Bewusstseinsbildung, Hinterfragen

Reinhard: Bewusstseinsbildung: nicht nur Wissensvermittlung. Jeder von uns in seinem Umkreis, dass die Dinge bekannt werden. Wo informiert man sich?? Nicht nur TV. Tropfen auf dem heißen Stein! Freiwilligenarbeit wichtig! Mensch der über ein Grundeinkommen verfügt, hat die Möglichkeit dazu. Viele beziehen derzeit aufgrund Coronas ohnehin staatliche Hilfe. Schritt ist nicht so weit.

Robert: Verein für Gemeinwohlökonomie: Ausstellungen, Information, Selbsttests (wo stehe ich in meiner Entwicklung/meinem Tun auf der Gemeinwohlskala?). Weltweit über 100 regionale Gruppen und über 1000 Aktivitäten. Vorträge (bei Greenworld, Ökofair???). Begleitung von Betrieben bei Erstellung von Gemeinwohlbilanzen. BGE. Vernetzung mit Politikern auf Stadtratebene, Bezirksebene (derzeit noch schwierig). 

Konkrete Ideen:

Helmo: Neben weniger Fleisch essen, weniger fliegen, Produkte regional und nachhaltig kaufen, Recyclen…. ARBEIT an Information!! (Bei sich und anderen). Man muss anfangen, Fragen zu stellen, Bücher lesen, Gespräche suchen. (kurzfristig!)
Dazu braucht man Zeit und Ruhe zur Weiterentwicklung des eigenen Bewusstseins! = Zeitwohlstand! = „Selbstermächtigungspauschale“! Beziehung von uns zu uns (von Staat auf Bevölkerung). Derzeit großes Misstrauen. Einschränkung der Freiheit etc., wichtigster Schritt zur Transformation.

Reinhard: An Konsumrausch nicht teilnehmen (einfachste Möglichkeit). Beim Einkaufen beginnen. Auf Nachhaltigkeit in der Produktion (Ausbeutung, Kinderarbeit.). Lässt es sich reparieren? Repair-Café (Wissen und Können zur Verfügung stellen), Tauschkreise, 
Zitat: „von Konkurrenz zu Kooperation und Solidarität“! Beginnt schon in Kindergarten und Schule (z.B. Spiel: Rechenkaiser, einer bleibt über, alle anderen sind Verlierer!)
Selbstermächtigung!

Robert: Mit gutem Beispiel vorangehen! Z.B. Fleischkonsum, tierische Produkte… Info: Was ist landwirtschaftliche Arbeit wert?? Fair trade behandelt den Produzenten, aber NICHT die dazwischenliegende Kette (und garantiert nicht bio-Qualität!). Gemeinwohlbilanz der Unternehmen. Positive Bilanz erzielt Vorteile am Arbeitsmarkt (Sonnentor – positive Energie spürbar!) Bewusstsein in der Politik dafür schaffen.

Konkrete Maßnahmen, mitwirken:

Helmo: Sich beim Verein Generation Grundeinkommen für bedingungsloses Grundeinkommen engagieren! Volksbegehren und praktische Tätigkeit! Suchen noch Partner und engagierte Menschen.

(Ausgehend vom „lästigen“ Gendern): Begriffe, die wir verwenden sind dazu da, um die Welt zu begreifen. Wenn Begriffe nicht passen, greifen wir daneben!

– Steueroase????? Das Geld erholt sich von zu hohen Steuern?? Besser: Steuerfluchtort!!!!
– Arbeitslose???? Diese Menschen arbeiten oft sehr viel, haben aber kein Einkommen!!!!! Besser Erwerbslose…
– Frauen verdienen weniger als Männer???????? Frauen BEKOMMEN weniger als Männer!!! Verdienen tun wir alle das Gleiche!!!

Reinhard: Fairer Handel ist ein absurder Begriff! Jeder Handel sollte fair sein! Horizont erweitern! „Zuagroastentreffen“ im Pfarrcafé im Heimatort Texing, zum einander Kennenlernen! Miteinbeziehen von Asylsuchenden hat das unheimlich bereichert.
Schülerfahrten nach Tschechien als Austausch und zum Kennenlernen, Aha-Erlebnisse und Erweiterung des Horizontes.
Bücherei: Lesestoff zum Thema Nachhaltigkeit und Vielgestaltigkeit der Welt.
Asylunterkünfte: Flüchtlinge zur Gartenarbeit heranziehen, fair bezahlen, anschließende Gespräche beim Essen. Einander näherkommen. Barrieren abbauen.

Robert:

Bücherempfehlungen: „Die Gemeinwohlökonomie“; „Ethischer Welthandel“ (beide Christian Felber), Gemeinwohlökonomien. www.ecogut.com??? Infoabende und Treffen in Regionalgruppen. Ganzheitlicher Handel, BGE, regional mit gutem Beispiel vorangehen.

Praktische Umsetzung, größtmöglichen Nutzen:

Helmo: praktische kleine Dinge gemeinsam umsetzen. In Kontakt treten, in Dialog treten, daraus Größeres gebären… mit allen/allem verbunden sein! Das Ego ist der Teil, der die Getrenntheit aufrecht halten möchte!
BGE: Ermöglicht Freiheit VON…, Freiheit ZU….
„Frei sein“ (Indogermanische Wurzel): „unter Freunden sein“! Ich muss selber beginnen, mich zu befreien, dann stehe ich aber nicht alleine damit!

Reinhard: Muss von der Basis her entstehen….
Wenn wir etwas erreichen wollen, müssen wir WIR sein, authentisch, ehrlich und Grundwerte des Miteinanders wieder finden. 
Kantscher Imperativ: Stell dir vor, dass das was du gerade tust, morgen alle tun müssen. Bestimmt (vielleicht) unsere Handelsweise.
Überwindung von Gier, Geiz (Geiz ist geil??????? Na hallo!!!) Freude am Miteinander entwickeln.

Robert: Änderung kann von oben nicht funktionieren, daher Gemeinwohlbewegung nur mit Zivilgesellschaft möglich. Kritische Masse nötig, nicht alle. Gemeinwohlbilanz ist ein gutes Werkzeug, das einen guten Weg aufzeigen kann. Wächst in Deutschland derzeit stärker, obwohl die Idee aus Österreich stammt. Idee: Gemeinwohlkonvent, Demokratiekonvent, Energiekonvent….von Zivilgesellschaft

Schreibe einen Kommentar