Lösungsideen vom ehemaligen Investmentbanker Christian Kreiß
Zeitleiste
0:00 Vorstellung. Ehemaliger Investmentbanker, vor 20 Jahren in den Hochschulbereich gewechselt
0:50 Sofortiger Schuldenschnitt! Vermögens- und Schuldenbereinigung.
Schulden sind so hoch, dass sie niemals mehr zurückbezahlt werden können.
Sieger und Verlierer sind sehr ungleichmäßig verteilt. Es gibt einige große Gewinner (die oberen 1%) und viele Verlierer.
Die Spielregeln ändern. Beim Monopoly einer Gewinnt alle anderen verlieren.
Gewinnmaximierung ist total falsch! (Buch geschrieben) Zur Gemeinwohlorientierung kommen.
Zinseszins ist vollkommener Unsinn. Eigentumsanhäufung von über 100 Milliarden ist total schädlich für uns als Bevölkerung.
5:15 Geld sollte wie ein Thermometer wirken. Wiederspiegeln der Wirtschaftsleistung.
Aber das Geld alleine ist es nicht, als erstes müsste eine generelle Bewusstseinsbildung stattfinden.
9:05 Wettbewerb oder Kapitalismus als solches ist nicht falsch, erzeugt Wohlstand, aber wir haben dieses System missbraucht. Rentenkapitalismus, Renditen aus dem Nichtstun ist falsch.
11:40 Der ausartende Wettbewerb ist nicht gut, vielmehr auf den Menschen und seine Bedürfnisse achten. Kooperative Verbindungen schaffen, Genossenschaften, Vereine, Stiftungen, herausfinden was wollen und brauchen die Menschen in Wirklichkeit. (Ich will ja nur dein Bestes, dein Geld. Es zählt nur das Kapital, Profit-Profit-Profit in unserem Wirtschaftssystem. Das Kapital möchte bedient werden, es geht nicht um den Menschen oder Natur.)
16:20 Wer hat die Regeln gemacht? Menschengemachte Regeln können auch wieder geändert werden! Wir müssen die Regeln ändern, wenn sie nicht mehr zeitgemäß oder zerstörerisch auf uns wirken. Es ist ein Bewusstseins- Erkenntnisprozess, wir müssen zuerst erkennen, erst dann können wir ändern.
19:00 Letztlich geht es um Machtfragen, Konzepte gibt es viele.