Geld begleitet uns täglich – beim Einkaufen, Sparen, Investieren. Doch was ist Geld eigentlich? Substanz, Schuld, Symbol? Die Antwort ist einfacher, als viele glauben: Geld ist reine Funktion. Geld als Tauschmittel – der Ursprung allerContinue reading
Schlagwort: Geldschöpfung
Fair-Earth-Share: Ein neues Zahlungssystem für globale Gerechtigkeit
Veröffentlicht von Friedrich Fessler am 10. Dezember 2023, anlässlich des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Unsere Welt steht vor einer entscheidenden Wende: Der übermäßige Verbrauch natürlicher Ressourcen bringt den Planeten zunehmend an seineContinue reading
Grassroots Economics von William O. Ruddick als Lösungsansatz
In seinem Buch “Grassroots Economics: Reflection and Practice” entwickelt William O. Ruddick eine tiefgehende Reflexion über alternative Wirtschaftsmodelle, die auf Gemeinschaft, Kooperation und gegenseitiger Unterstützung basieren. Ruddick ist Gründer der Grassroots Economics Foundation, die sichContinue reading
Geldkreislauf – Ständige Kreditausweitung
Geld entsteht durch Kreditaufnahme (1) und gelangt durch Ausgaben in den Kreislauf. Genauso wie es durch Kreditaufnahme entsteht, verschwindet es durch Kredittilgung (2) wieder in dem Nichts aus dem es gekommen ist. Das mag verwundern,Continue reading
Wertpapiere – Handel mit Schuldscheinen
Wie auch immer sie heißen, sämtliche an den Finanzmärkten gehandelten Finanzprodukte sind Schuldscheine. Schuldscheine sind die einzigen Produkte, die Banken erzeugen. Sie entstehen bei jeder Kreditvergabe. Wahrscheinlich wurde bereits in der Antike mit Schuldscheinen gehandelt.Continue reading
Geldschöpfung: Mit Schuldscheinen bezahlen
Auszüge aus dem Lehrfilm der Fernuniversitat Hagen von 1982 “Geld, Geldmenge, Geldschöpfung” Dozent: Dr. F. P. Helms Dr. Helms: Herr Doktor Schlesinger, sie sind Präsident der Deutschen Bundesbank also unserer Zentralbank. Sie sollten es daherContinue reading
Kreditgeld: Eine Folge des Zinsverbotes
Um den Transport von Bargeld zu vermeiden, wurden bereits in der Antike Wechsel erfunden. Wechsel machten es möglich, am Abreiseort Bargeld einzuzahlen, um es sich am Zielort der Reise in bar auszahlen zu lassen. DerContinue reading
Zinsen – Wucher oder Dienstleistungsgebühr
Zinsen gab es bereits, bevor es Geld gab. Entliehenes Saatgetreide musste im alten Mesopotamien nach der Ernte gewöhnlich mit 100% Zins zurückgezahlt werden. Das hat natürlich dafür gesorgt, dass gerade jene, die mehr Getreide besaßenContinue reading
Wie kam Geld in die Welt?
Geld entstand im Handel, genauer gesagt im Fernhandel. In der Familie, im Clan oder in der Dorfgemeinschaft konnte eine „Rechnung“ vorübergehend offen bleiben, denn in den archaischen Gemeinschaften kannten und brauchten alle einander und vertrautenContinue reading
Die Kunst der Transformation – Ökologische, Soziale und Ökonomische Krise – Zukunftsverantwortung
Ursprünglich veröffentlicht bei Coopaa im Jänner 2023. Unter dem Titel „Freiheit und Nachhaltigkeit – die Kunst der Transformation“ wurde vor allem die Frage zu klären versucht: Wollen wir wachsen oder wollen wir uns entwickeln? DieseContinue reading