3. – 5. Juni 2022 – Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten
GELD.SPIELT.FREI
WISSEN, WAS GESPIELT WIRD!
Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Vermittlungsproblem!
frei nach Prof. Gerald Hüther
Expertise verdient mehr Publikum
Eine Fülle an Wissen zum Thema Geld ist bereits vorhanden. Wir stellen uns heuer der Herausforderung, dieses Wissen noch wirksamer zu vermitteln, auch denen, die sich mit dieser Materie bisher noch wenig auseinandergesetzt haben.
SPIELERISCH ERKENNEN – MITREISSEND VERMITTELN
Daher schaffen wir im diesjährigen Forum Begegnungsräume, um ansprechende, motivierende und zeitgemäße Wissensvermittlung zu erforschen und zu erproben.
Wir wissen bereits genug um zu handeln. Wie lösen wir das Handeln aus?
Prof. Heinrich Wohlmeyer
BEGEGNUNGSRÄUME
Raum der Spiele
Hier können Sie erleben, wie sich spielerische Wissensvermittlung anfühlt und Themen “be-greifbar” werden. Geldsystemspiele werden vorgestellt, gespielt und reflektiert. Wir erarbeiten Strategien, wie wir mithilfe von Spielen, dieses für eine Transformation unserer Gesellschaft essentiell wichtige Wissen rund um das Thema Geld und Finanzen, einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen können.
Kreativraum
Hier beschäftigen wir uns mit weiteren wirksamen Wissensvermittlungsformen. Viele Initiativen und Projekte sind bereits regional erfolgreich. Wir möchten Methoden auswählen, um solche bewährten Konzepte einem breiteren Publikum zugänglich und attraktiver zu machen, um immer mehr Menschen zu motivieren „ins Tun“ zu kommen und selber aktiv zu werden.
EINLADUNG AN GELDSYSTEMSPIELEXPERTEN
Sie haben ein Geldspiel entwickelt oder wollen uns Ihr Lieblingsgeldspiel vorstellen?
Wir ermutigen Sie, das Spiel im Rahmen des heurigen Forums anzuleiten, um die Begeisterung für das Potential von Geldsystemspielen zu erhöhen. Nehmen Sie teil und kontaktieren Sie uns bis spätesten Ende April 2022, damit wir Sie ins Programm aufnehmen können.
Bitte um Kontaktaufnahme mit Josefa Maurer:
josefa@forum-seitenstetten.net oder telefonisch: 07477/44731
FILMVORFÜHRUNG Oeconomia
Am Samstag Abend führen wir den Film Oeconomia vor und laden anschließend zu einer Podiumsdikussion mit Samira Kenawi ein. mehr dazu