Mut zur Geldschöpfung durch den Souverän Die Wirtschaftswissenschaften – der Mainstream, aber auch die meisten seiner Kritiker – operieren geistig im Feld des mechanistischen Weltbildes. Nur in dieser Denkwelt kann man mit Gleichungssystemen arbeiten; dieseContinue reading
Kategorie: Analysen
Texte in dieser Kategorie geben Ihnen eine Beschreibung der aktuellen Ist-Situation und helfen Ihnen, das System, wie es ist, zu verstehen.
Kommentar zum Vortrag “Geld und Staatschulden – was ist das Problem?” von Walter Ötsch
am 14.10.2020 fand ein interessanter und sehr lehrreicher Vortrag von Prof. Walter Ötsch über Geld und Staatschulden in der Diplomatischen Akademie statt. Die Powerpoint-Präsentation von Prof. Ötsch kann man von dessen Webseite herunterladen. https://walteroetsch.at/vortrag_schuldegeld-wien-okt2020/ NachfolgendContinue reading
Buchvorstellung: „Geld regiert die Welt – Wie lange noch?“
Es liegt mir fern, „den Teufel an die Wand zu malen“ – aber vor dem, was sich weltweit gerade vor unseren Augen abspielt, sollten wir keinesfalls die Augen verschließen. Den Brandbeschleuniger Corona wird die MedizinContinue reading
Die Einführung von Vollgeld – ein wichtiger Schritt zur Erreichung der SDGs?
Die Vollgeldbewegung tritt dafür ein: den Geschäftsbanken die Geldschöpfungsmacht zu entziehen und diese (wieder) an die Zentralbank, im EURO-Währungsraum an die EZB, zu übertragen. Was hat dies mit einem schonenden Umgang mit Ressourcen und mitContinue reading
Bedingungsloses Grundeinkommen im Iran seit 2011
Heute morgen bin ich über einen Artikel von Miki Kashtan gestolpert: Getrennt und Gemeinsam: Wiederherstellung von Würde und Sinn in der Arbeit und Separierung derselben von Nachhaltigkeit. Kashtan ist Trainerin und Praktikerin im Bereich derContinue reading
Die vielzitierte Schere Arm-Reich macht auch die Reichen “ärmer”?
How Economic Inequality Harms Societies: TED Talk by Richard G. Wilkinson oder: Wie wirtschaftliche Ungleichheit in unserer Gesellschaft eigentlich uns allen schadet! Der britische Gesundheitswissenschafter und emeritierte Professor Richard G. Wilkinson legt in einem OnlineContinue reading
Auswegdialog #20: Dr. Christoph Körner
Im 20. Auswegdialog unterhält sich Inge Patsch mit dem Theologen und Mitbegründer der Regionalwährung Zschopauthaler DDr. Christoph Körner. Zeitleiste 0:16 Vorstellung Als Pfarrerssohn konnte ich in der DDR nicht aufs Gymnasium, habe Elektriker gelernt. AlsContinue reading
F. A. Hayek blockiert
Vorbemerkung Dieser Beitrag geht auf einen Vortrag beim Hayek Club Salzburg vor sechs Jahren zurück der auf Initiative von Bernhard Pichler stattfand.Wie sehr die gesellschaftlich-moralischen Rahmenbedingungen, die F. A. Hayek voraussetzt bzw. einfordert, weggefallen sind,Continue reading
Auswegdialoge #1: Prof. Heinrich Wohlmeyer
Der österreichische Industrie- und Forschungsmanager sowie Regionalentwickler kam in all einen Arbeiten immer wieder zurück auf die Erkenntnis, dass die Radnaben der nicht-nachhaltigen Entwicklung die Handels- und Finanzpolitik sind, weil wir damit die regionalen WirtschaftskreisläufeContinue reading