Seit Jahren drücken die Notenbanken dieser Welt die Zinsen, um verschuldete Staaten zu stabilisieren, Banken zu retten und Wachstum anzukurbeln. Eine noch nie dagewesene Geldflut führt zu neuen Blasen. Beispiel Immobilien: Nicht nur in deutschenContinue reading
Archiv: Videos
Video Description
How the rich get richer – money in the world economy | DW Documentary
Exciting, powerful and informative – DW Documentary is always close to current affairs and international events. Our eclectic mix of award-winning films and reports take you straight to the heart of the story. Dive intoContinue reading
Auswegdialog #2: Rudolf Kulovic
In diesem Interview, das im Rahmen des digitalen Forum Seitenstettens entstanden ist, redet Inge Patsch mit Rudolf Kulovic über: Welchse Projekt ihn gerade bewegt? Worin er die dringlichsten Probleme unserer Zeit sieht? Ob und wieContinue reading
Auswegdialog #1: Dr. Heinrich Wohlmeyer
Highlights „Die Finanzmarktaufsicht ist der EZB unterstellt. Damit kontrolliert sich die EZB eigentlich selber. Eigentlich müsste eine vollkommen unabhängige Institution die Gestion kontrollieren.“ Heinrich Wohlmeyer „Eine Währung ist der Maßanzug einer Volkswirtschaft.“ Heinrich WohlmeyerContinue reading
Die Bauernfabel
Die Bauernfabel – die Marc Elsberg für seinen Roman GIER (Blanvalet, 2019) entwickelte – erklärt das Prinzip des Kooperationsvorteils, den man in der modernen Ökonomik so nicht kennt. Das liegt unter anderem daran, dass imContinue reading
Präsentation Seitenstettner Kreis (Tage der Zukunft 2018)
Dieser Film entstand im Rahmen der Tage der Zukunft in Zusammenarbeit von Josefa Maurer, Franzi Maurer und Tobias Plettenbacher und gibt in aller Kürze Wieder, was sich der Seitenstettner Kreis erhofft zu erreichen.
10 Punkte Plan zur effizienten Ausbeutung eines Planeten mit halb intelligenten Lebensformen
So funktioniert Geld von Max von Bock 2005 zur Verfügung gestellt von TZMChapterDresden auf Youtube
Seitenstettner Kreis
Seitenstettener Tage des Aufbruchs Miteinander wirksam sein für eine zukunftsfähige Finanz- und Wirtschaftsordnung 26. – 28. April 2019 von Otto Frühbauer









