Rückblick: Sesselwanderung des Forum Seitenstetten in Wien – „Wir brauchen Geld, das dient“

Am Freitag, den 18. Oktober, fand in Wien eine besondere Aktion des Forum Seitenstetten statt: eine Sesselwanderung mitten in der Stadt, um Passantinnen und Passanten auf die Bedeutung und Gestaltung unseres Geldsystems aufmerksam zu machen.
Trotz wechselhaftem Wetter und manchem Regenschauer war die Stimmung großartig – getragen von Begegnungen, inspirierenden Gesprächen und dem gemeinsamen Anliegen, über Wege zu einem dienenden Geldsystem nachzudenken.

Begegnungen, die Mut machen

Zwar waren viele Touristinnen und Touristen unterwegs, doch es ergaben sich trotzdem – oder gerade deswegen – einige berührende Gespräche.
Ein Paar etwa zeigte sich begeistert von unserer Arbeit und freute sich, von möglichen Auswegen und neuen Denkansätzen zu hören. Solche Rückmeldungen waren für alle Beteiligten eine große Ermutigung, dass unser Engagement Resonanz findet und Interesse weckt.

Eine starke Runde engagierter Menschen

Besonders erfreulich war auch, wer alles gekommen war. Eine beeindruckende Vielfalt an Hintergründen, Kompetenzen und Lebenswegen spiegelte das breite Fundament unserer Bewegung wider:

  • Helmut Burger, Religionslehrer a. D.
  • Ing. Gerald Bauer, Obmann von Permakultur Austria
  • Dr. Raimund Dietz, Vollgeld Österreich
  • Dr. Markus Distelberger, Jurist, Veranstalter der Pfingstsymposien
  • DI Kurt Ecker, Projektleitung für Pädagogik und Lehre
  • DI Fritz Fessler, Akademie für Gemeinwohl
  • Otto Frühbauer, Coach, Trainer und Moderator des Forum Seitenstetten
  • Mag. Karin Frühbauer, Betriebswirtin
  • Dr. Rudolf Gehring, Jurist, Obmann der CPÖ
  • Gerhard Kofler, Aktionsbündnis für Frieden, aktive Neutralität und Gewaltlosigkeit
  • Rudi Kulovic, Unternehmer i. R., Obmann der Initiative Zivilgesellschaft
  • Gabi Malinar, Fotografin
  • Josefa Maurer, Forum Seitenstetten
  • DI Dr. Harald Orthaber, Landschaftsökologe, Transitionsbewegung
  • Hans Templer, Musiker
  • Franz Tüchler, LKW-Fahrer

Diese bunte Gruppe zeigte: Die Fragen rund um Geld, Gemeinwohl und Frieden verbinden Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen.

Vom Stephansplatz zum Westbahnhof – und weiter zum Frieden

Im Anschluss nahmen einige Teilnehmer – darunter Kurt Ecker und Harald Orthaber – auch an der Friedensdemo am Westbahnhof teil. Mit dabei: unser A3-Plakat „Wir brauchen Geld, das dient…“
Die Resonanz dort war bemerkenswert. Viele Menschen fotografierten den QR-Code, zeigten Zustimmung mit erhobenem Daumen und kamen mit Interesse ins Gespräch. Besonders Kurts ruhige, reflektierte Art, über Geld und Sinn zu sprechen, hinterließ Eindruck.

Kurt, der aus der Landwirtschaft stammt, Architektur studiert hat und sich seit Jahren für eine „Architektur des Miteinanders“ zwischen Mensch und Schöpfung einsetzt, wurde von mehreren Teilnehmenden als große Bereicherung erlebt. Seine Haltung – bewusst leben, Sinnvolles gestalten, achtsam zuhören – passt wunderbar zum Geist des Forum Seitenstetten.

Ausblick und Dank

Die Sesselwanderung hat gezeigt, wie wertvoll es ist, mit Präsenz und Offenheit im öffentlichen Raum zu wirken.
Wir danken allen, die dabei waren, die Gespräche führten, Material trugen, lächelten, ausharrten – und so ein Stück Bewusstseinsarbeit auf die Straße brachten.

Ein besonderer Dank gilt auch allen, die sich künftig für organisatorische Aufgaben im Hintergrund einsetzen werden – kleine, aber wichtige Beiträge, damit unsere Arbeit weiterblühen kann.


📸 Bilder der Sesselwanderung in Wien:

Schreibe einen Kommentar