Geld berührt uns alle – aber kaum jemand spricht darüber. Hier können Sie das ändern.
Wie schön, dass Sie dem Link auf dem Flyer gefolgt sind!
Der erste Schritt in Richtung einer neuen Geld- und Wirtschaftsordnung ist oft ganz einfach: sich zu interessieren.
Unser Geldsystem wirkt – auf uns als Einzelne, auf unser Zusammenleben und auf globale Fragen wie Klima, Frieden und Gerechtigkeit.
Wenn Sie neugierig sind, was Geld mit Wandel zu tun hat: Wir haben für Sie ein paar gute Einstiegsmöglichkeiten zusammengestellt.
Klicken Sie auf die Frage, die Sie aktuell am meisten beschäftigt:
Was ist Geld eigentlich?
Sie brauchen kein Vorwissen. Nur Neugier. Wir helfen Ihnen, die unsichtbaren Seiten des Geldsystems zu erkennen – ohne Sie mit Zahlen oder Theorien zu überfordern.
Empfohlene Inhalte:
- 🎬 Info-Video Zentralbank: „Was ist Geld?“ (4 Minuten)
- 🎬 Initiative Vollgeld : „Geldschöpfung durch Banken“ (2 Minuten)
- 🎬 Animationsreise Geldgeschichte: „Goldschmied Fabian“ (45 Minuten)
- 🎬 Humorvoll erklärt von Volker Pispers: “Der Glaube an die freie Marktwirtschaft” (7 Minuten)
- 📄 Raimund Dietz (Wirtschaftswissenschaftler): „Was ist Geld?“ (2 Minuten Lesezeit)
- 📄 Josefa Maurer (Geldaktivistin): “Geldsystem verstehen?” (14 Minuten Lesezeit)
- 📄 Plakatführer von Arbeitsgemeinschaft gerechter Wirtschaften: “Fluch und Segen” (PDF 61 Seiten)
Ich spüre, dass mit dem Geldsystem etwas falsch ist, aber was?
Intuitiv merken viele, dass etwas nicht stimmt. Die nachfolgenden Inhalte greifen verschiedene Aspekte dieses Gefühls auf und beleuchte es: Mal literarisch, mal spirituell, mal psychologisch:
Empfohlene Inhalte:
- 🎬 Lesung aus Mallingers Abschied: Warum Arbeit neu gedacht werden muss? (1 Stunde)
- 🎬 Auswegdialog Lino Zeddies (ein utopische Blick in eine nahe Zukunft): Probleme und Utopien für eine friedensfähige Geldordnung? (53 Minuten)
- 🎬 Peter Koenig (Geldempathiker): “Warum gibt es nie genug (Geld), auch wenn es genug gibt?” (22 Minuten)
- 📄 Heinrich Wohlmeyer (Industrieentwickler & Regionalmanager): Wehrt euch! Ermutigungsschrift für die Jugend (35 Minuten Lesezeit)
- 📄 Josefa Maurer (Geldaktivistin): Einladung zu einer Vogelperspektive mit dem Forum Seitenstetten: Wie Krieg und unsere Geldordnung zusammenhängt? (5 Minuten Lesezeit)
- 📄 Nina Krämer (Pastorin, Künstlerin) eine spirituelle, ganzheitliche Sicht: Streit der Körperteile (12 Minuten)
Ich möchte mein Wissen zum Geldsystem und Lösungen vertiefen
Hier finden Sie Inhalt mit mehr Tiefgang. Das Geldsystem zu verstehen, ist sehr komplex. Nachfolgende eine erste Auswahl an guten Startpunkten.
Empfohlene Inhalte:
- 🎬 Film Oconomia: explorative Dokumentation zur Geldentstehung und Kapitalismus von Carmen Losmann
- 🎬 Samira Kenawi (Sachbuchautorin Thema Geld): Kapitalistische Geldkreislauf
- 📄 Heinrich Wohlmeyer’s (Industrieentwickler & Regionalmanager) umfassende Analyse: Manifest für eine zukunftsfähige Gesellschaftsgestaltung (PDF 6-seitig):
- 📄 Infoblatt entstanden aus dem Forum 2024 und laufend ergänzt, mit vielen Links zu weiteren Videos, Lösungsansätzen etc.
- Geldsymposium Berlin 2025: Videozusammenfassung bzw. Mitschrift von Josefa Maurer
Ideenbörse
2021 haben wir Initiativen aus dem Bereich alternative Geld- und Wirtschaftsordnung eingeladen, uns ihre Idee vorzustellen. Wenn sie an konkreten Alternativvorschlägen interessiert sind, sehen sie sich gerne dort um.
Was kann ich nun konkret tun?
Diese Fragen haben wir 2021 Geldexpert:innen und Vordenker:innen aus dem Bereich gestellt. Daraus entstanden sind die schon erwähnte Ideenbörse und in weiterer Folge konstruktiven Dialoge, welche in unsere Videothek zu finden sind. Darin haben wir alle Ideengeber:innen auch gefragt: Was genau kann Otto und Ottilie Normalverbraucher denn nun tun? Die Zusammenfassung der Antworten darauf finden Sie im nachfolgenden Video:
Mehr von uns?
Sie möchten auch in Zukunft wieder von uns Neuigkeiten erhalten? Wir versenden 4 – 6 Mal pro Jahr einen Newsletter mit Veranstaltungshinweisen und neuen Artikeln.