Die Vollgeldbewegung tritt dafür ein: den Geschäftsbanken die Geldschöpfungsmacht zu entziehen und diese (wieder) an die Zentralbank, im EURO-Währungsraum an die EZB, zu übertragen. Was hat dies mit einem schonenden Umgang mit Ressourcen und mitContinue reading
Kategorie: Lösungen
Die politische Ökonomie der Bibel
Die heutige neo-liberale Ökonomie spricht bewusst nicht von einer politischen Ökonomie, da nach Adam Smith die „unsichtbare Hand“ des Marktes alles regelt und gleichsam einem Quasi-Naturgesetz unterliegt und somit eine Eigengesetzlichkeit beansprucht. Dabei zeigen schonContinue reading
Bedingungsloses Grundeinkommen im Iran seit 2011
Heute morgen bin ich über einen Artikel von Miki Kashtan gestolpert: Getrennt und Gemeinsam: Wiederherstellung von Würde und Sinn in der Arbeit und Separierung derselben von Nachhaltigkeit. Kashtan ist Trainerin und Praktikerin im Bereich derContinue reading
Helmo Pape spricht im Hinterzimmer zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen
In Flo Rudigs Hinterzimmer kommen Gäste, die ins Rampenlicht stehen und sprechen über die Hintergrundstories. Zuletzt hatte er Helmo Pape zu Besuch und hat mit ihm über seinen persönlichen Werdegang und das Bedingungslose Grundeinkommen gesprochen.Continue reading
Auswegdialog #20: Dr. Christoph Körner
Im 20. Auswegdialog unterhält sich Inge Patsch mit dem Theologen und Mitbegründer der Regionalwährung Zschopauthaler DDr. Christoph Körner. Zeitleiste 0:16 Vorstellung Als Pfarrerssohn konnte ich in der DDR nicht aufs Gymnasium, habe Elektriker gelernt. AlsContinue reading
Lernen wir wieder zu teilen?!
Die Vorteile von Großzügigkeit und Kooperation <<Wettbewerb ist wichtig>> und <<Konkurrenz belebt das Geschäft>>. Das meinen wir alle zu wissen. Stimmt wahrscheinlich auch irgendwie. Und doch: ich habe nicht zuletzt durch dieses Forum (von unterschiedlichenContinue reading
F. A. Hayek blockiert
Vorbemerkung Dieser Beitrag geht auf einen Vortrag beim Hayek Club Salzburg vor sechs Jahren zurück der auf Initiative von Bernhard Pichler stattfand.Wie sehr die gesellschaftlich-moralischen Rahmenbedingungen, die F. A. Hayek voraussetzt bzw. einfordert, weggefallen sind,Continue reading
Just Banking – Gerechtes Bankwesen
Das MIT führt gerade einen Lehrgang zum Thema gerechtes Bankwesen durch in dem sie gemeinwohlorientierte Banksysteme vorstellen. Aus vielen internationalen Fallstudien hat das MIT-Team rund um Dr. Katrin Kaeufer die folgenden 6 Punkte definiert: FinanzenContinue reading
Wege in der Krise –Wege aus der Krise
Dozent Dr. Erhard Glötzl Seitenstetten, im Mai 2015 Wir haben keine vorübergehende Krise,sondern eine Systemkrise, eine Krise des Kapitalismus, denn der Kapitalismus braucht für seine Stabilität nicht nur Regeln, er braucht für seine Stabilität auchContinue reading
Vollgeldinitiative in der Schweiz
Hans-Rüdi Weber Gekürzt abgeschrieben, von Josefa Maurer Für die „Monetative“ („Vollgeld“) Schweiz, gibt es (Mai 2015) bereits 60.000 von den dafür bis 18. Oktober erforderlichen 100.000 Unterschriften. Seit 1948: Erklärung der Menschenrechte. Artikel 1 istContinue reading